Grundsätzlich - 14.4.2012 17:04:29
|
|
|
Muhhh
Beiträge: 805
Mitglied seit: 7.5.2007 Status: offline
|
geht des schon, ist aber eine ziemliche Patzerei und vor allem mit Dämpfen verbunden, also im Wohnbereich kannst des net machen. Zu bedenken ist auch, selbst wenn du das schaffst ist das Ding wahrscheinlich schwerer als das originale ABS Zeugs, weil die Fertigungsprozesse wie etwa beim Helmbau kriegst du so nie hin. Zuerst mal brauchst eine Form ob positiv oder negativ hängt vom Werkstück ab. Dann wird die Form mit einem Trennmittel bestrichen/ besprüht, was auch immer. Dann wird die Feinschicht eingepinselt oder gesprüht, weil du willst ja nachher eine glatte Oberfläche haben. In die noch klebrige Schicht trägst du dann das Polyesterharz dünn auf und arbeitest die erste Lage Glasfasergewebe ein, dann die nächste Lage allerdings Faserversetzt.Nicht mehr als 2 Lagen auf einmal verarbeiten. Warten bis Harz Hart aber noch klebrig ist dann weiter arbeiten solange bis Du die gewünschte Stärke/Dicke erreicht hast. Es gibt Gewebe und Matte. Gewebe gibt Festigkeit, Matte die Fülle. Was du nimmst hängt ebenfalls vom Werkstück ab. ZB. für einen Blumentopf könntest alles aus Matte machen. Es gibt gute und schlechte Harze. Das billigste ist Polyester ortophtalsäure Harz und den benötigten Härter. Auf keinen Fall Epoxy Harz nehmen denn da wirst Du wahnsinnig. Es gäbe noch sehr viel zu erzählen, aber da gibt es im Netz sicher genügend Anleitungen usw. Wenn du das noch nie gemacht hast lasse die Finger davon weil Geld kostet das natürlich auch plus Werkzeug und viel Aceton als Lösungsmittel, so teuer kann das Original gar nicht sein.
_____________________________
Fresst Müll!! Milliarden Fliegen können nicht irren! *Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein*
|
|