Liebe Teilnehmer, zum Thema Catering.... - 22.6.2004 6:34:00
|
|
|
Ernstl Graft
Beiträge: 959
Mitglied seit: 4.1.2003 Status: offline
|
...... möchte ich hier Stellung nehmen. Betonen möchte ich, daß mein Posting eine Kurzfassung (wegen Aufräum- und Nachwehen-Streß ist). Diejenigen, die mich ein wenig kennen, werden mich verstehen. Andere können mich gerne kontaktieren und ich nehme mir gerne Zeit (;o)) wenn's in ein paar Tagen ist und nicht jetzt ;o)).
Wir sind keine Agentur sondern organisieren nur. Die Vorraussetzungen für eine Catering-Firma sind kurz beschrieben, um als Partner mit uns bei einer TOY-RUN zu arbeiten:
. Dieser muß mindestens 650 Heurigen-Garnituren aufstellen. Da an diesem Wochenende in ganz Österreich "Sonnwendfeste" stattfinden, ist dies nicht leicht für den Gastronom, solche von den Brauereien zu bekommen. · Dieser soll über mobile gastronomische Infrastruktur und entsprechende Logistik für die Abfertigung von 10 - 12.000 Essen innerhalb eines Zeitraums von 3-4 Stunden verfügen. · In der Lage sein ein Speisen und Getränke Angebot zu verfassen, welches dem Stil der TOY-RUN Teilnehmer entgegenkommt und entspricht. · Das bedeutet keine Convenience-Produkte, keine Fertigspeisen aus Konserven und keine Tiefkühlkost. · Die im Anbot genau definierten Speisen (Angaben sind mit uns in Gramm/Speisengewicht und Portionengröße festgelegt) sollen frisch zubereitet sein und am Veranstaltungsort durch konventionelle Methoden und/oder durch moderne Gartechniken erhitzt werden. · Um einer gewinnorientierten Verkaufsstrategie vorzubeugen, werden die Preise der jeweiligen Veranstaltung (es handelt sich um Inklusivpreise) mit einer Obergrenze für die jeweilige TOY-RUN festgelegt. Dadurch wollen wir vermeiden, daß Teilnehmer, wie bei anderen Festen "gerupft" werden · Es wird von Seite der TOY-RUN vom Gastronom keinerlei Naturalrabatte („Reiseleiter-Bonus“, frei-Menues, etc.) erwartet. Alle Teilnehmer und das unterstützende Team der TOY-RUN (Gendarmerie, Sanitäter, Gelbjacken, etc. bezahlen ihre Konsumation selbst. · Entsprechend professionelles Verkaufspersonal mit Erfahrung im Umgang bei Großveranstaltungen und Event´s muss in ausreichender Menge verfügbar sein. · Es sollten betriebswirtschaftliche Ressourcen die es erlauben auf geänderte Bedingungen wie plötzlichen Schlechtwettereinfall und stark schwankende Teilnehmerzahlen rechtzeitig reagieren zu können vorhanden sein. · Erfahrungen mit Energiekonzepten sowie Müll- und Abwasserentsorgung sollen vorhanden sein und anhand von Referenzprojekten nachgewiesen werden.
Dies sind die wichtigsten Punkte, auf die sich die Zusammenarbeit stützt. Der jeweilige Caterer trägt das Risiko und ist sich der Situation bewußt.
Ich bedaure zutiefst, im Interesse der Kinder, der Teilnehmer UND AUCH DER CATERING-FIRMA, daß es am Samstag brennend heiß war (Sonnenbrand im Team beim Vorbereiten des Platzes) und am Montag die Sonne wie zum Hohn vom Himmel lachte!
Mein tiefster Respect vor der Catering-Firma (Teilnehmer selbstredend, eh' kloar!), die die wirtschaftliche "Krot schluckt" ! Wir haben nur Wasser geschluckt!
Die Kosten für WCs und Ton-Anlage wurde von Unterstützern und der Crew (aus unserer Kriegskasse) bezahlt und was besseres können wir uns leider nicht leisten.
Wir werden, wie alle Jahre, innerhalb der Crew alle Aspekte der TOY-RUN besprechen. Ihr, die Ihr öfter dabei ward, shet, daß wir manches verändern, im Versuch, berechtigte Kritik und Anregungen ernst zu nehmen.
Alles können wir leider uns nicht leisten und sind auch bei meinem Verhandlungsgeschick nicht zu organisieren. Einer ausgepressten Zitrone kann man nicht mehr Saft entlocken.
Mein Respect Euch UND DER CATERING-FIRMA
Ride safe with Pride
Ernstl
|
|