H-AJ
Beiträge: 1
Mitglied seit: 8.9.2013 Status: offline
|
Hallo MorningSun, das hört sich ja wirklich fast schon wie Folter an, wenn man so liest, was Du Dir da zumutest... aber zumindest im Ansatz kommt es mir bekannt vor ;-) Willst Du ganz wirklich Motorradfahren? - Überleg´s Dir doch nochmal! Man steht doch die ganze Zeit nur im Stadtverkehr - total blöd. Und wenn man Pech hat, kippt man auch noch um. Aber wenn man eine Frau ist, dann findet man ja zum Glück meistens noch Kerle, die einem aufhelfen. Alles also gar kein Problem, wenn man sich noch rechtzeitig wieder hochgerappelt hat, um das Schlimmste zu verhindern (z.B. dass das Möppi womöglich mit soviel Power hochgehieft wird, dass es dann gleich wieder auf der anderen Seite zu Fall kommt oder das Plastikteile oder Hebel abbrechen...). Das Gute ist: Frauen sind klar im Vorteil! Uns braucht NICHTS peinlich zu sein. Weil: wir können eh nicht fahren ;-) Dank stattlichen 34 PS kann ich sowieso nicht mit anderen zusammenfahren. Es ist einfach zu anstrengend. Ständig Vollgas. Armes Möppi! Mit 50 PS sollte es besser gehen, nur mussst Du dann auch mehr Gas geben. Die meisten merken doch gar nicht mehr, wie sie losdonnern. Also habe ich langsam geübt. Halt nur so schnell, dass ich meine, gute Chancen habe, auch am Leben zu bleiben. Das hat geholfen. Nach 6000 km hatte ich den Eindruck, nun zumindest gerade Kurven zu beherrschen, wobei ich das daran festmache, dass ich sie 20 km/h schneller fahren konnte als erlaubt. Und nun schaffe ich sogar eine 30er mit 70. Wenn DAS nichts ist?! Du solltest erstmal nur fahren, wenn Du einen mutigen Tag hast. Wozu der Stress? Mir hat es geholfen, erstmal einfach nur raus aus der Stadt zu fahren und dann ab in den Heidekreis (Soltau-Fallingbostel). Schön platt und dort gibt es einen super Truppenübungsplatz. Außer Panzern und Hirschen hat man dort nichts zu fürchten. Super Asphalt. Fast eine Rennstrecke, die aber leider auf 80 km/h begrenzt ist. Strecken können sehr unterschiedlich sein. Fahr mal woanders her! Hauptsache, es ist dort wenig los, es gibt nur "gerade" Kurven und keine Serpentinen. Wie wäre es mit kleinen Straßen ohne Markierungen? Schonmal auf einem Feldweg unterwegs gewesen? Die Geschwindigkeit macht den Braten nicht wirklich fett. Du musst mit der Maschine erstmal klar kommen. Langsam fahren ist viel schwieriger, als nur schnell, schnell, schnell. Wenn ich aus heutiger Zeit daran denke, wie sehr ich mich mit der nicht tiefergelegten Mini-Ninja abgequält habe und das ohne ein Balancegefühl von 178 kg Stahl, Plastik, Gummi. Die Entscheidung sie dann doch tiefer zu legen ("Wie sieht das denn aus?", "Dann fährt sie nicht mehr richtig." usw.) habe ich erst getroffen, als sie mir wegen ausgesprochener Unfähigkeit, meine Beinlänge kurz genug einzuschätzen, einen ziemlichen Abhang hintergerutscht wäre. Kurz: Sie wäre Schrott gewesen. Entweder nur sie oder ich gleich mit; der Stacheldraht hätte uns jedenfalls nicht aufhalten können und die morsche Bank auch nicht. Ich habe mich dann entschlossen, mich statt dessen auf die Seite plumpsen zu lassen, um noch jemals wieder diesen abschüssigen Ort verlassen zu können. Klar, mit mehr Erfahrung, würde ich heute niemals wieder dort überhaupt dort anhalten - aber was tut man nicht alles für ein schönes Foto! Und dann erst der Winter! Okay, ich bin mit sehr viel Mut bei Glatteis gefahren und es ist wirklich gut gegangen. Kann ich das wissen, dass die eine Straße nicht teeren und obendrauf nur eine lockere Schlammschicht ist, die darunter gefroren ist? So dreckig bin ich bislang noch nie wieder geworden, aber trotzdem werde ich jetzt auch wieder fahren, wenn es kälter wird: Dem Verstellbaren Bremshebel sei Dank! Dann klappt das Verzögern nämlich auch, wenn man dicke Handschuhe an hat. Das Motorrad muss passen. Die Reifen müssen passen. Gerade Reifen sind von ungeheurer Bedeutung, ob man gerne und mit Spaß fährt oder ob man nur noch vorsichtig umhereiert. Wie siehts mit der Federung Deines Motorrads aus? Meins war eindeutig zu schwammig. Nach der Tieferlegung und mit härterer Federeinstellung war´s klasse! Und Luftdruck? Ich kann mich an eine Fahrt über unseren einzigen Serpentinenweg hier erinnern, da dachte ich anschließend, ich lasse das mit dem Motorradfahren lieber... und habe dann mal vorsichtig den Luftdruck kontrolliert. - Ach so?! Fast 18000 km und ich lebe noch, hatte aber in der Zwischenzeit einen so heftigen Fahrradsturz kopfüber über den Lenker (überbremst...) dass ich zwei Monate nichts fahren konnte, sondern nur humpeln. Es sterben viel mehr Leute beim Fahrradfahren als beim Motorradfahren - könnte Dich vielleicht beruhigen. Tja, und wenn ich da so an gestern denke, als diese beide Jungchen vor mir mit 50 km/h und Fahrradhelm samt kurzen Hosen auf ihren Fahrrädern vom Schloss Marienburg hinunterdonnerten, da muss ich sagen: Respekt?! - Zumal ich die Strecke auch schonmal so mit dem Fahrrad hingelegt habe - natürlich ohne Helm ;-) Jedenfalls war´s mir wert, unten angekommen, mal kurz das Visier hochzumachen und sie für ihre unerschrockenen Fahrkünste zu loben. Viel schneller hätte ich das bei freier Strecke auch nicht mit dem Motorrad absolvieren können, dafür habe ich die letzten dreimal als ich dort fahren wollte, jedesmal die Sperrung für den Notarztwagen gesehen und davor hat sich jemand dort lang gemacht, den ich kannte. Also Motorradfahren ist nunmal gefährlich, auch wenn weit mehr Unfälle im Haushalt passieren. Das letzte mal im Badezimmer hätte es mich auch um ein Haar dahin gerafft, aber nun besitze ich einen Badezimmerläufer :-) Hast Du Dich schonmal in voller Montur auf den Boden geschmissen? - Nun? Kann gar nix passieren! Man muss nur ordentlich Fallen können. Wie siehts mit dem Helm aus? - Oh, falsche Frage: Wie kannst Du durch den Helm sehen? Gibt´s Probleme beim nach-hinten-schauen? Ist das Visier wirklich klar? (Ich frage jetzt nicht, ob Du bei Starkregen auch gut schauen kannst. Der Test steht ja bei Dir noch aus.) Gestern Abend hat mich das Wetter dazu verdonnert einen Blindflug zu machen. Ein Licht ging mir erst auf, als ich geblitzt wurde. Hatte gar nicht gesehen, wo ich überhaupt war... Wenn Du gerne Motorradfahren willst, dann gib dieser Einstellung des Spaßhabens einfach die Priorität. Angst haben, kannst Du dann das nächste mal, wenn Du aus der Badewanne kletterst, nachdem Du Dir ausführlich und mit viel Phantasie ausgemalt hast, was passiert, wenn Du bei einer heftigen Abwärtskurve zu schnell für die Begrenzung durch die Leitplanken bist, was passiert, wenn Dir auf der Bundesstraße einer von rechts aus der Nebenstraße die Vorfahrt nimmt oder was passiert, wenn der Bus vor Dir von jetzt auf gleich bremst. Das mit der Vorfahrt ist eine meiner liebsten Übungen... eine meiner besten Freundinnen musste deswegen gleich fünf mal operiert werden. Vor ein paar Tagen ist es eine Stunde später genau dort passiert, wo ich hergefahren war. Scheiße aber auch. Bin mir nicht ganz sicher, ob der Typ überhaupt überlebt hat. Jedenfalls war er wohl im Vorfeld zu überhaupt keiner Reaktion mehr fähig. Er ist einfach ungebremst in das Auto gefahren. Wenistens DAS soll mir nicht passieren. Was ich sagen will: mach Dir ruhig richtig Angst! Zu Hause auf dem Sofa. - Aber wenn Du den Schlüssel in die Hand nimmst und zu Deinem Motorrad gehst, dann musst Du in Dich und in Dein Motorrad vertrauen. Und denk nur dran: was soll auf deiner Kiste schon großartig passieren, die hat doch sicherlich ein paar Tausend Kilometer Erfahrung. Du musst nur lernen, ihr und vor allem Dir selbst wirklich zu vertrauen! Gute Reifen drauf, starke Bremsen und ein funktionierender Gasgriff. Die Gänge kriegst Du irgendwie schon rein. Viel Erfolg bei den weiteren Übungsfahrten!!! Schöne Grüße aus Niedersachsen H-AJ
|