Jo - 24.7.2014 17:36:24
|
|
|
kps_GRUSSAUGUST
Beiträge: 533
Mitglied seit: 12.7.2014 Wohnort: Vindobona Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: Luthim Hallo Leute! Hier mal eine allgemeine frage zu luftgekühlten Motoren.  Mein "Problem" ich habe mir eine alte dr 125 se bj 98 zugelegt. Mit der fahre ich eigentlich nur im groben Gelände und Matsch (und natürlich die wege dahin. Daher keine richtige cross). Heute habe ich mir gedanken über die kühlung gemacht da auf diesen wegen max 40-60 kmh möglich sind. Und das nicht nur wegn der 12ps  Meine Frage: wie merke ich wann sie überhitzt? Gelesen habe ich was von leistungsverlusten, abstellen im leerlauf (was auch von warmen verschmutzten vergasern kommen kann) usw. Der motor ist auf dem stand von bj85 hat auch nur 2 ventile. Ist es sinnvoll eine öltemperaturanzeige zu besorgen? (kostet 74€ beim louis) Bringt es genauso viel mit einem infrarotthermometer am kopf zu messen?(kostet 10 doller beim freundlichen chinesen) Welche temperaturen sind normal? (öl und zylinder) Motor bei befürchteter überhitzung sofort abstellen? Oder am stand weiterlaufen lassen? Es ist ein luftgekühlter motor ohne temperatur warnlicht oder öldruckkontrollleuchte.   Ich mache beim fahrn regelmäßige pausen daher hatte ich bisher keine angst vorm überhitzen. Wäre nur schön zu wissen wie weit man gehen kann ohne den motor langfristig zu gefährden.  Schon mal vielen dank für eure Antworten! Lg Andi Sears Luthim meine Meinung zu de Oidn 2 Ventiler Luftkühler , auch von Honda , und Yamaha ist -....DIE sind Generell sehr Belastbar . ich habe Genug von Denen gefahren , (Suzuki , Honda , Yamaha ) und Es Eigentlich Nur aufgehört weil mir Die Leistung einfach zu Gering war -wurscht um des gehts da ned . Folgendes habe ich aber immer - und zwar Nur Bestes Voll Syntetisches 4 Takt Motor Öl Verwendet (Nur wenns Nicht andersd ging ,zwecks am Kupplungs Rutschen kam Teil Syntetisches rein ) da Die Öl Menge an Sich auch noch mit ca +/- 1 Liter Öl Ziemlich Gering ist das War meistens Motorex Power Synt 10-50 Andere Hersteller habe ich zwar auch Probiert haben aber Nicht Ganz so Gut Funktioniert ich Denke das es für Die DR auch einen Öl Themp Anzeiger gibt (Anstatt des Öl Mess Stabes -evtl bei Louis )...das ist sehr Sinnvoll , Der Rote Bereich beginnt da ab 120 Grad und das sollte auch eingehalten werden .. KEINESFALLS LÄNGER DARÜBER FAHREN -Dann gibts noch Die Möglichkeit einen Öl Kühler an zu bauen ...Der von da Suzi DR 200 könnte evtl Passen (aussage unter vorbehalt )..das sollte aber Besser eine Werkstatt durch führen , Die können Dir auch sagen wenns überhaupt lust dazu haben (was leider ned immer Der Fall ist )...ob des von den Anschlußmöglichkeiten Irgendwie Möglich wäre ...Außer Du kennst Dich selber bestens damit aus , und hast auch das Nötige Werkzeug dafür . dann kansta ja Selber Diesbezüglich was Bastln Aber Achtung solltest Du noch Die Ersten Kupplungs Beläge Verbaut haben , Rate ich Dir zum Einbau einer Neuen weil Die Alten ned immer Die Modernen Voll Synt Öle und Ihre Zuschlagstoffe vertragen und daher Rutschen können . auch ist es Ratsam den Öl Hersteller zu Kontaktieren was Die selber dazu sagen . zum Schluß bleibt noch Die Möglichkeit von Teil Synt Ölen wie Motul 510 und Motorex Top Speed Lg G.a
_____________________________
TM RACING ?! SUPER MOTO WELTMEISTERSCHAFT : 2014 --- 1 Pl. ENDURO WELTMEISTERSCHAFT : 2014 ---2 Pl . ENDURO EUROPAMEISTERSCHAFT :2014 ---1 Pl. https://www.youtube.com/watch?v=i_0_w5x2tkk
|
|