Altes oder neues Motorrad? - 22.1.2012 22:46:59
|
|
|
Harika
Beiträge: 6
Mitglied seit: 22.1.2012 Status: offline
|
Hallo, seit fünf Jahren bin ich stolzer Besitzer einer Yamaha Majesty 125er dem es ziemlich egal war ob sie nun ein Motorrad oder Moped ist, denn sie hat mir wunderbare Dienste geleistet und ich konnte auch nicht klagen, nur seitdem ich weitere Touren fahre fallen mir die Nachteile stärker auf. Einerseits fehlt die Power zum Überholen, fährt jemand vor mir mit 80 und ich dürfte 100 fahren benötige ich einfach viel zu lange zum beschleunigen um vorbei zu kommen. Zudem ist die Yamaha nicht auf längere Touren ausgelegt, Sitzposition und Sitz passen hier einfach nicht. Darum habe ich nun den grösseren Führerschein gemacht und plane mir nun ein grösseres Motorrad zu kaufen. Als Exilant in Irland, muss das Motorrad nun für mindestens zwei Jahre auf 25KW gedrosselt werden. Hier habe ich nun die Qual der Wahl. Nutzen werde ich das Motorrad hauptsächlich zum einkaufen fahren, sowie für Tagestouren und eine handvoll 2-4 Tagestouren, wobei ich in Zukunft auch eine Zweiwochentour durch Frankreich plane. Dazu benötige ich jedoch erst den vollen Schein, das System ist hier in Irland leicht anders als in Österreich. Hier reicht die Theorieprüfung sowie ein Beginnertraining um das gedrosselte Motorrad in Irland zu fahren. Um im Ausland zu fahren, benötigt es eine erfolgreiche praktische Prüfung. Da man selbst ohne diese in Irland fahren darf, sind die Prüfungen Glückssache. Modellmässig würde mir eine Vstrom, Versys, Transalp oder Fazer zusagen. Oder für Aufsteiger für mich hat Honda nun die NC700X rausgebracht, die würde mir besonders zusagen, auch wenn es komisch klingen mag, das Helmfach ist ein riesiger Pluspunkt der mir hier zusagt, es ist einfach wunderbar angenehm den Helm wegschliessen zu können um sich dann etwas anzusehen oder einkaufen zu gehen. Habe mich auf dem Markt umgesehen und momentan würde sich hier zB eine Vstrom650 aus 2004 mit 86000KM für 2000 Euro anbieten, oder Fazer aus 2003 für 4000 Euro. Die vorher ansprochene Honda würde hier für 8100 Euro zu Buche schlagen, mit Zubehör das mir vorschwebt dann geschätzt zwischen 8500 und 9000 Euro, dies muss ich erst mit dem Händler verhandeln. Vergleiche ich nun die Vstrom mit der NC700X ist natürlich der Preisunterschied eklatant, dafür hätte ich niegelnagelneues Motorrad zur Hand und mit fabrikneu hatte ich mit der Yamaha einfach soviel freude da keinerlei Probleme in fünf Jahren. Darum ist ein Faktor für mich auch dass die Maschine selbst keinen Stress macht und bis auf die regelmässigen Wartungen nichts anfällt. Wobei ich bei der Vstrom schon mit Alterswehwehchen rechne. Sorge macht mir dass mir auch die 650/700er schnell zu klein wird, wobei ich auch fünf Jahre keine Probleme mit der 125er hatte. Das früheste Upgrade wäre aber erst in frühestens zwei Jahren möglich, da das Motorrad bis zwei Jahre nach geschaffter praktischer Prüfung hier gedrosselt sein muss. Würde ich dann bereits upgraden wollen, würde ich über die Honda viel mehr verlieren da diese im Preis schneller sinken wird als die Suzuki. Zuallerletzt kann ich die Honda nicht Probesitzen, da diese ganz neu ist und noch nicht im Schauraum zur Verfügung steht. Was würdet ihr mir hier raten, eher eine ältere Maschine oder die neue Honda?
|
|