Was Du alles abbauen mußt, - 13.7.2004 10:55:00
|
|
|
Tigerbike
Beiträge: 7359
Mitglied seit: 19.8.2002 Wohnort: NÖ Status: offline
|
kann ich Dir nicht sagen, aber:
1. die Gabel muß komplett entlastet sein 2. Anzeichnen, wenn die Gabelrohre oben aus der Gabelbrücke rausstehen, damit sie nachher wieder gleich stehen 3. Klemmungen oben an der Gabelbrücke lösen 4. "Deckeln" auf den Gabelrohren öffnen, aber Vorsicht, da kann Druck ( Vorspannung der Federn ) drauf sein, wenn Du da aufschraubst und nicht aufpasst, kanns Dir die oberen Gewindegänge aus den Deckeln ausreissen, dann sind neue Deckeln fällig. 5. Wenn die alten Gabelfedern mit Hülsen vorgespannt werden, und die neuen sind länger, dann gehören die Hülsen NICHT wieder rein.
Betreffend Öl: ob 5W oder 10W wennst weist was drin ist und das ergänzt, ( 10W z.B. ) dann kann auch nix sein, 5W ist nicht ganz so zäh, wir haben früher ( Anfang 80er Jahre ) wo progressive Gabelfedern entweder nicht zu bekommen oder unleistbar waren, die Gabel oft mit Motoröl gefüllt ( 20W-40 ), um sie härter zu machen. Wenns im Ansprechverhalten zu unsensibel wird mit dem 10W, dann würd ichs tauschen, sonst nicht. Ist aber meine persönliche Meinung.
3lg Harald
|
|