das - 5.9.2014 5:12:08
|
|
|
kps_mariolindros
Beiträge: 779
Mitglied seit: 2.8.2014 Wohnort: Wachau!! Status: offline
|
ist halb so wild das einzige, das bei ducati zusätzlich anfällt, ist der zahnriemenwechsel, alle 2 jahre da variieren die kosten stark, je nach werkstatt, zw 200€ (zb lietz, loidl) und 400€ (in und um wien) mein mädel hat die babymonster, jahresservice 150€ mit bestem öl ich hab die 1100evo, jahresservice heuer 180€ 12000 Service inkl. ventilkontrolle (weil tatsächlich noch nie etwas einzustellen war!) ca 500€ fürs baby ca 600€ für die grosse beide sind erst eineinhalb jahre alt und noch luftgekühlt 10000er serviceintervalle gibts schon seit über 15 jahren nicht mehr auf der ducati website gibts auch ein gutes diagramm zum thema servicekosten, das nicht nur marketinglobhudelei ist, sondern absolut zutreffend nächstes jahr gibts dann die monster 821 für mein mädl und die monster 1200s für mich, die sind dann beide flüssigkeitsgekühlt und erhalten beim 1000er service ein mapping, um das drehmoment im unteren bereich zu erhöhen japaner sind für mich überhaupt kein klump, im gegenteil, in sachen perfektionismus waren sie ihrer zeit weit voraus, aber eben diesen technischen vorsprung haben sie längst verspielt, da kannst dir jeden test ansehen, vom einsteiger nakedbike - bis zum supersportler ich bin nur der meinung, dass es seelenlose massenware ist, die sich ohne logo kaum unterscheiden lässt, aber klump - nein, sicher nicht lg mario
|
|