o - 11.12.2014 13:07:39
|
|
|
MK1971
Beiträge: 5634
Mitglied seit: 11.7.2012 Wohnort: Linz Status: offline
|
Ich meinte jetzt eher vorher und ned währenddessen. Vorher sagen was man möchte und gemeinsam ausmachen ob das auch erfüllt werden kann. Und am Besten klar aussprechen was man möchte. Diese Zeichensprache kann ja nicht jeder, also aus 2maligem Anrufen erkennen, dass du dein Motorrad wieder haben möchtest, ist schon sehr kreativ. Dass du es wieder haben möchtest, wussten sie ja vorher auch schon, aber wann du es wieder haben möchtest, wissens jetzt ja immer noch nicht. Wann möchtest es denn eigentlich wieder haben? - Sag denen das. Ist jetzt vl. ein etwas weit hergeholter Vergleich, aber für vorzüglichen Kundendienst möchte ich trotzdem Kärcher erwähnen. Die haben dort interne Zeiten, bis wann ein Produkt wieder fertig rapariert zu sein hat, und wenns das nicht schaffen, dann zahlt man auch nix dafür. Sowas finde ich zb. zwar immer noch ärgerlich wenns ned rechtzeitig fertig ist, aber trotzdem geht man am Ende fröhlich mit Gerät und Grinsen heim, weil man sich zb 180,- gespart hat. Wenn allerdings mitten in der Reparatur jemand kommt und nachfragt ob das Ding schon fertig ist, ohne dass ein Zeitfenster ausgemacht wurde, ja was sollens denn dann machen? Apropo Saison, nun sehr viele Fahrrad- und Motorradwerkstätten haben im dunklen kalten Halbjahr geminderten Betrieb, sprich weniger Personal und/oder weniger Wochenstunden. Jetzt daraus abzuleiten, dass man im Sommer noch länger wartet, ist ein bissl a Eigentor. Aber zuletzt möchte ich dich unterstützen: Der Kundendienstleiter hätte durchaus mal erwähnen können wielange das jetzt dauert bzw. dich vorher fragen können, welche Erwartung du mitbringst.
< Beitrag bearbeitet von MK1971 -- 11.12.2014 13:12:08 >
_____________________________
Zum Streiten gehören zwei! Aber nerven kann ma auch alleine. Ich streite nie! Ich versuche nur zu erklären warum ich Recht habe.
|
|