Empfehlung: Mit 2 Fingern Kuppeln und Bremsen! - 17.3.2005 14:04:00
|
|
|
KoflAIR
Beiträge: 2368
Mitglied seit: 4.6.2002 Status: offline
|
Auch ich hab diesen Tip sowohl bei den weißen Mäusen, als auch vom Karl Katoch (safebike.at) gehört und umgesetzt. Die Vorteile, wenn man stets mit 2 Fingern auf der Bremse + 2 Fingern auf der Kupplung fährt, sind kürzeste Reaktionszeiten bei gleichzeitig bester Kontrolle des Fahrzeugs.
Im Niedriggeschwindigkeitsmanövriermodus, also zB in der Tiefgarage oder im Zuge des Einparkens, Parkplatzfahrens usw, gibt diese Methode super Motorrad + Antriebskontrolle. Man kann perfekt lenken + Kupplung schleifen, was bei ultraniedrigen Geschwindigkeiten notwendig ist. Wenn man mit vollem Lenkeinschlag fährt ist die durchgehende Kontrolle der Kupplung sogar unumgänglich.
Auch Trialübungen gehn damit wesentlich satter und sicherer von der Hand, wenn man die Kupplung jederzeit fassen kann, ohne dass man Lenkerkontrolle aufgibt.
Im Falle eines Blitzüberholmanövers ist man durch die beiden Finger auf der Kupplung jederzeit schussbereit fürs blitzartige runterschalten und vorbeizoomen.
Die 2 Finger auf der Bremse, sollten dort auch bleiben, während man beschleunigt. Nicht selten ist insbesondere im Stadtverkehr ein Notabbruch des Beschleunigungsvorgangs notwendig, zB wenn der Querverkehr seine soeben rot gewordene Ampel selbstsicher ignoriert, und man gerade dabeiwar sich volle Wäsch wegzuzoomen. Da is man dann froh, wenn man gerade 2 Finger auf der Bremse hatte und mitten aus dem Gas heraus verzögerungsfrei in eine Vollbremsung übergehn kann.
Das kann natürlich auch im Freiland passieren, wenn unschuldige Traktoren sich plötzlich fahrbahnquerend in Fahrt setzen, es zum Crash kommt, und in der Nachbetrachtung klar wird dass der Unfall verhindert werden hätte können ("ich hab grad keine Finger auf der Bremsen gehabt").
Und, vielleicht wichtigstes: Affektvollbremsungen werden, wenn stets 2 Finger auf der Bremse ruhen, auch sicher nicht mit plötzlich 4 Fingern gemacht, was zum sicheren Blockierer und Abgang führen würde.
Daher: Der Full Control Motorradfahrer hat stets 2 Finger auf der Bremse plus 2 Finger auf der Kupplung.
Abschließender Tip hierzu wär noch, die Armaturen des Motorrads so einzustellen, dass Kupplungs- und Bremshebel genau in der Flucht der Unterarme ausgerichtet sind. Das ermöglicht den entspannten und ermüdungsfreien Griff der Finger auf die Hebels, damit man die Kraft hat, wenn man sie braucht.
;-)
|
|