... - 13.12.2011 9:25:23
|
|
|
sevenfiftybiker
Beiträge: 12855
Mitglied seit: 27.7.2006 Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: erwinhs Schwi(t)zer, schätze deine kompetenten Posts im Bezug auf wirtschaftliche Dinge sehr, aber von Autos hast gar keine Ahnung. Ein Fiat (alter) Seicento (es gibt nur alte) hat außer einer elektronischen Zündung so gut wie keine Elektronik, daher kann da gar nix kaputt gehen. Es mag bei so einem Auto so ziemlich alles kaputt gehen was es nur gibt, nur keine "Elektronik". Somit hinkt diese Vergleich extrem. Dein Vergleich mit Fiat würde vielmehr zu den "Giovanni-Moperl" passen  ....und meine Bmw´s hatten noch nie (elektronische) Probleme Der Fiat Seicento wurde näher an Berlin-Spandau als Turin zusammengenagelt. Kommt aus Polen. Daneben, hat auch der Fiat Seicento einen geregelten Katalysator und somit eine elektronische Motorsteuerung mit Lambdasonde und ich weiss, die funktioniert rein mechanisch und auch die Bosch bzw. Magnetti Marelli Single-Point Einspritzung war garantiert rein mechanisch geregelt. Logisch, Euro 2-Abgasnormen benötigen keine Motorsteuerung irgendwelcher Art. Daneben hat auch die auf Wunsch verbaute Citymatic keinerlei elektonrischen Bauteile, die z.B. durch Vibrationen kaputt gehen könnten. Ja ich weiss, den ganz alten Fiat 600 gab es bei euch nur als Puch. Daher sei deine Unwissenheit vergeben.  
< Beitrag bearbeitet von sevenfiftybiker -- 13.12.2011 9:31:49 >
|
|